The New York Times: "Chris Strachwitz, Who Dug Up the Roots of American Music, Dies at 91"
- Details
- Geschrieben von: Alexander Frhr. v. Strachwitz
- Hauptkategorie: Persönlichkeiten
- Kategorie: Chris
https://www.nytimes.com/2023/05/10/arts/music/chris-strachwitz-dead.html
R.I.P. - Chris Strachwitz - Arhoolie Records Founder - July 1, 1931 - May 5, 2023
- Details
- Geschrieben von: Alexander Frhr. v. Strachwitz
- Hauptkategorie: Persönlichkeiten
- Kategorie: Chris
Chris Strachwitz
"We celebrate the life of our founder, friend, and great record man Chris Strachwitz. He died peacefully at home in Marin County, CA, surrounded in his last days by dear friends and family. Over his 91 years, Chris captured the music that represents the best “down home music” the world has to offer. He was at the forefront of nearly all the roots revivals over the last 60 years including blues, zydeco, Cajun, Norteño and Tejano music. His drive to document traditional music helped introduce the nation to our diverse musical heritage. He had the foresight to save music that might have otherwise been lost to obscurity and played a role in strengthening cultural traditions through his records, films, and most recently the Arhoolie Foundation. He cared for those around him, fought for royalties and recognition for Arhoolie artists, and provided counsel to countless musicians, writers, film makers, and academics. Plans for a public celebration of his life will be announced in the coming weeks. Today we're thinking of all that Chris brought to our lives and the lives of the musicians and fans with whom he shared his passion."
Die Corona-Krise: Was bleibt? Was muss sich ändern? Oder: Was hat die Krise mit dem Shrinking Space zu tun?
- Details
- Geschrieben von: Rupert Graham Josef Graf Strachwitz
- Kategorie: News
Porträt „Dame mit Sonnenhut“ (Ghita Strachwitz)
- Details
- Geschrieben von: Rupert J. Graf Strachwitz
- Kategorie: Literatur, Kunst und Kultur
Das Porträt „Dame mit Sonnenhut“, entstanden 1961, stellt Gräfin Brigitte Strachwitz dar. Sie war selbst Malerin und wurde von ihrer Familie und den Freunden Ghita genannt. Sie war die Tochter von Farald. Geboren in Salzburg am 5.3.1928, starb sie in Gablitz, Niederösterreich, am 3.8.2010. Sie war seit 1975 mit Hans-Hubertus v. Loefen (1914-2010) verheiratet, arbeitete und wohnte in Wien. Der Maler ist Max Florian, ein ganz bekannter, vor allem in Wien arbeitender Maler. In der Nazizeit galten seine Bilder als entartete Kunst. Das Bild gehört heute der Stiftung Societas Futura, Wien.
Fideikommißurkunde des Majorats Kamminietz
- Details
- Geschrieben von: Alexander Frhr. v. Strachwitz
- Hauptkategorie: Geschichtliches
- Kategorie: Familiengeschichte
Erste Seite der Abschrift der Fideikommißurkunde des Majorats Kamminietz aus der Schloßbibliothek In Kamminietz, jetzt im Familienarchiv der Familie Strachwitz (aus dem Nachlass von Hubertus Kraft Strachwitz, gest. 1957)
Willkommen
Die Familie Strachwitz ist eine alte europäische Adelsfamilie, deren Wurzeln im 13. Jahrhundert im heute polnischen Schlesien nachweisbar sind.
Die heutigen Grafen und Freiherren von Strachwitz und ihre Familien leben vorwiegend in Deutschland und Österreich, aber auch in Großbritannien, U.S.A., Argentinien, Australien und anderen Ländern.
Diese Website dient der Kommunikation unter den Mitgliedern der Familie ebenso wie der allgemeinen Information.
kurze Familiengeschichte
- Details
- Geschrieben von: Moritz Graf Strachwitz
- Hauptkategorie: Geschichtliches
- Kategorie: Familiengeschichte
Kurze Geschichte der Familie der Grafen und Freiherren v. Strachwitz
von Moritz Graf StrachwitzDer Name der Familie kommt vom Ort Strachwitz, ca. 10 km westlich des Stadtzentrums von Breslau. Heute ist der Ort Strachvice (Strachowice) in Breslau eingemeindet, und auf seiner Grundfläche befindet sich der Flughafen von Breslau (der Ort „Strachwitz“ bzw. „Strachvice“ ("Strachowice") bei Wahlstatt im Kreis Liegnitz hat mit unserer Familie nichts zu tun).